Pawis Riesling R736 2023

16,50 

Weingut Pawis
Riesling R736 2023

Das Weingut Pawis beschreibt den Riesling R736 sehr treffend wie folgt:

Der Riesling R736 wächst im Freyburger Schweigenberg in einer Terrassen-Steillage und wird schonend von Hand gelesen. Um in dem Weinberg von ganz unten nach ganz oben zu gelangen, muss man 736 Stufen bezwingen, was dem Wein seinen Namen gibt.

Helles Gelb, reife Äpfel, Aprikose, feine Quitte und Anklänge von zarter Mineralität machen den R736 zu einem besonderen Wein. Dicht und saftig im Mund, elegante und lebendige Säure, etwas Schmelz und Karamell, schöne Länge im Abgang, hoher Extrakt und lange Lagerfähigkeit.

Passt zu gebratenem Seefisch, Spargel, Sahnesoßen oder auch als Begleiter zu einem festlichen Menü.

Alkohol: 12,5 % Vol.
Restzucker: 3,4 g/l
Säure: 5,7 g/l
Flaschengröße: 0,75 l
Preis je Liter: 22,00 €

Enthält Sulfite.

Nur noch 4 vorrätig

Artikelnummer: 99-2 Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Weingut Pawis
Riesling R736 2023

Das Weingut Pawis beschreibt den Riesling R736 sehr treffend wie folgt:

„Der Riesling R736 wächst im Freyburger Schweigenberg in einer Terrassen-Steillage und wird schonend von Hand gelesen. Um in dem Weinberg von ganz unten nach ganz oben zu gelangen, muss man 736 Stufen bezwingen, was dem Wein seinen Namen gibt.

Helles Gelb, reife Äpfel, Aprikose, feine Quitte und Anklänge von zarter Mineralität machen den R736 zu einem besonderen Wein. Dicht und saftig im Mund, elegante und lebendige Säure, etwas Schmelz und Karamell, schöne Länge im Abgang, hoher Extrakt und lange Lagerfähigkeit.

Passt zu gebratenem Seefisch, Spargel, Sahnesoßen oder auch als Begleiter zu einem festlichen Menü.“

Alkohol: 12,5 % Vol.
Restzucker: 3,4 g/l
Säure: 5,7 g/l
Flaschengröße: 0,75 l
Preis je Liter: 22,00 €

Enthält Sulfite.

Deutscher Qualitätswein aus dem Weinbaugebiet Saale-Unstrut. Saale-Unstrut ist das nördlichste deutsche Weinbaugebiet und umfasst eine Rebfläche von insgesamt ca. 840 Hektar, aufgeteilt in 3 Groß- und 47 Einzellagen. Hauptrebsorten sind Müller-Thurgau, Weißburgunder, Riesling, Dornfelder, Silvaner, Bacchus und Portugieser. Die Reben wachsen auf Böden aus Muschelkalk, Bundsandstein, Lösslehm und Kupferschiefer. Die beste Lagen befinden sich im Naumburger Steinmeister, Kaatschener Dachsberg, Burgscheidunger Veitsgrube, Dorndorfer Rappental, Freyburger Mühlberg, Freyburger Edelacker und Zscheiplitzer Himmelreich. Die Reben profitieren von einem milden Klima in den Flusstälern der Saale und der Unstrut. Weitere Informationen zum Weinbaugebiet finden Sie hier: Weinbauverband Saale-Unstrut.

Produktsicherheit